Schulpastoral

Schulpastoral am RWG

 

Im Dezember letzten Jahres erhielt Dorothea May nach einer zweijährigen Weiterbildung die Beauftragung zur Schulseelsorgerin im Bistum Speyer (siehe hierzu Presseartikel des Bistums Speyer ). Der Weiterbildungskurs „Schulpastoral“ wird seit 2014 in Kooperation der Bistümer Fulda, Limburg, Mainz, Trier und Speyer in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen (PZ) und dem Institut für Lehrerfortbildung (ilf) angeboten. Im Weiterbildungskurs „Schulpastoral“ werden die Teilnehmer in den Themenfeldern Spiritualität, Gesprächsführung, Umgang mit Tod und Trauer, Krisen, Umgang mit Konflikten und Mobbing u.v.m. weiterqualifiziert. Flankiert wird der Kurs von vier Treffen regionaler Praxisgruppen, in denen die Teilnehmer eine Analyse der Situation ihrer jeweiligen Schule vornehmen und in denen das von ihnen zu entwickelnde Schulprojekt Gestalt annimmt.

Die Schulpastoral bzw. Schulseelsorge ist im Allgemeinen ein Dienst der Kirche an der Schule. Sie nimmt das Leben an der Schule wahr und ermöglicht Orientierung, spirituelle Erfahrungen und Gemeinschaft. Darüber hinaus bietet sie Wegbegleitung und Hilfen zur Persönlichkeitsentwicklung an. Das Ziel der Schulpastoral am Reichswald Gymnasium ist es, mit unterschiedlich gestalteten Angeboten und Projekten einen Beitrag zu einem positiven Schulklima zu leisten und den Lebensraum Schule human(er) zu gestalten. Zurzeit liegen die Schwerpunkte der schulpastoralen Arbeit am RWG auf der Gestaltung von Schulgottesdiensten zum Beispiel zum Schuljahresbeginn und Frühschichten im Advent und der Fastenzeit, der Durchführung der Bastelaktionen in der Weihnachts- und Osterzeit für die Unterstufe, einem Meditationsangebot für die Abschlussjahrgänge vor den Prüfungen sowie der Beratung in Krisensituationen (insbesondere in Todes- und Trauerfällen) an der Schule. Unterstützt wird Frau May in ihrer Arbeit als Schulseelsorgerin von Frau Mayer.