Bei manchen Lehrerinnen und Lehrern haben sich neue Sprechstundentermine ergeben.
Die aktuellen Sprechstundenzeiten finden sie unter "Über die Schule -> Personal -> Kollegium"
Mehr erfahren...
An diesem Wochenende, also vom 20. bis 22. Mai, findet in Ramstein das große Europa-Fest statt. Hierbei lädt die Stadt Ramstein-Miesenbach all ihre Partnerstädte aus verschiedenen Teilen Europas ein. Es werden Besucher aus Spanien, Ungarn und Frankreich bei uns in der Westpfalz zu Gast sein.Auch unsere Schule ist fest in die...
Mehr erfahren...
Erste wichtige Informationen zur Schulbuchliste und zur Schulbuchausleihe können Sie diesem Dokument entnehmen.
Mehr erfahren...
Ab dem 02. Mai 2022 treten einige Neuerungen in Bezug auf Corona in Kraft.
Das Elternschreiben des Ministeriums für Bildung, den 18. Hygieneplan des Landes sowie ein Empfehlungsschreiben zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen können Sie auf unserer Corona-Unterseite herunter laden.
Mehr erfahren...
„Niemals geht man so ganz...“. Diese Zeile aus dem Text des bekannten Schlagers trifft die Stimmung, die sich mit dem Abschied von einer sehr verdienten und lieben Kollegin verbindet: Mit Beginn des laufenden Schulhalbjahres hat die Schulgemeinschaft des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums Frau Karin Junkers Molitor offiziell in den...
Mehr erfahren...
Am letzten Schultag vor den Osterferien veranstalteten die Fachschaft Sport und die Schülervertretung (SV) des Reichswald-Gymnasiums gemeinsam ein großes Volleyball-Turnier.
Weitere Informationen und Fotos kann man auf der Unterseite der SV finden.
Mehr erfahren...
In der letzten Woche vor den Osterferien nahmen unsere 7. und 9. Klassen an den Jugendschutztagen teil, die vom Jugendbüro der VG Ramstein-Miesenbach mit Unterstützung des Landkreises Kaiserslautern, des Landesjugendamtes und der Leitstelle Kriminalprävention Rheinland-Pfalz organisiert wurden.Diese Aktionstage im Congress Center...
Mehr erfahren...
Die Einsichnahme in die Abiturarbeiten findet statt am Freitag, den 08.04.2022 im Raum A2.04.
Appel bis Hauser08:40 - 09:20Helbardt bis Nicklas09:20 - 10:00Otto - Zinsmeister10:00 - 10:40
Mehr erfahren...
Das Reichswald-Gymnasium freut sich, insgesamt 54 Oberprimanern zum bestandenen Abitur zu gratulieren. Mit den diesjährigen Absolventen verlässt ein sehr engagierter und „lieber“ Jahrgang die Schule. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Feier endlich wieder in dem traditionellen Rahmen stattfinden.
Weitere...
Mehr erfahren...
Mit Hilfe einer großzügigen Spende der Reichswald-Genossenschaft freut sich das Reichswald-Gymnasium auf eine bedeutende seiner Sammlung wichtiger technischer Geräte: Seit einigen Tagen stehen der Technik-AG und allen interessierten Schülern eine professionelle Video-Ausrüstung zur Verfügung. Geplant ist die Gründung einer neuen...
Mehr erfahren...
Seit Dienstag dem 22. März steht die Calisthenics Anlage für alle Schüler in den großen Pausen zur Verfügung. Außerdem können auch verschiedene Sportgeräte ausgeliehen werden für eine“ bewegte Pause“.
Betreut wird dieses Projekt von der SV und Schülern der beiden Sport Leistungskurse.
Viel Spaß!
Mehr erfahren...
Im Zuge der Situation in der Ukraine hat auch die SV des RWG eine Sachspendenaktion ins Leben gerufen. Die Schülerinnen und Schüler sammelten fleißig über drei Tage gezielt Dinge, die in den Krisengebieten gebraucht werden.
Zuerst sollten die Spenden nach Otterberg gebracht werden. Dort hatte die Verbandsgemeinde zu Spenden aufgerufen,...
Mehr erfahren...
Das Reichswald Gymnasium hat am vergangenen Freitag still ein Zeichen für den Frieden in Europa gesetzt. Initiiert durch die SV hat die Schulgemeinschaft ein Peace Zeichen auf dem Schulhof „gemalt“ um zur Verständigung zwischen den Völkern aufzurufen.
Mehr erfahren...
Frau Krummenacker und Frau Flachmeier-Khan haben eine Übersicht über alle derzeit aktiven Lernfördergruppen des Reichswald-Gymnasiums angefertigt.Diese Übersicht kann auf der Unterseite der Schulsozialarbeit oder direkt über diesen Link herunter geladen werden.
Mehr erfahren...
Das Reichswald-Gymnasium bekam auch in diesem Jahr erneut – und zum dritten Mal in Folge – das Zertifikat „WiR!-Schule“ verliehen.
Das Landesprogramm „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!), initiiert durch die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz, verleiht das Prädikat „WiR!-Schule“ an ausgewählte Schulen,...
Mehr erfahren...
Die Philipp Freiherr v. BoeselagerRealschule+ bedankt sich in einem Schreiben an das RWG für die "großzügige Spende" erzielt durch den Spendenlauf.
Dazu gibt es ein auch ein Dankes- Video, welches man auf youtube unter diesem Link ansehen kann:
Mehr erfahren...
Liebe Eltern,in Rheinland-Pfalz leben viele Kinder und Jugendliche, die mehrsprachig aufwachsen. Möglicherweise sprechen auch Sie zu Hause eine Familiensprache, die nicht Deutsch ist.Um die Mehrsprachigkeit zu fördern, bietet Rheinland-Pfalz Herkunftssprachenunterricht in 18 Sprachen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis...
Mehr erfahren...
Leider können wegen der Covid-Lage weiterhin einige Veranstaltungen an unserer Schule nicht in der gewohnten Form stattfinden, dies betrifft auch den traditionellen Elternsprechtag.Sofern Bedarf für ein persönliches Gespräch mit einer Lehrkraft Ihres Kindes besteht, vereinbaren Sie bitte individuell einen Gesprächstermin, dieser kann...
Mehr erfahren...
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,im Rahmen des Corona Aufholpaketes des Landes RLP haben wir, die Schulsozialarbeit des RWG zusammen mit dem Jugendbüro und dem Mehrgenerationenhaus Ramstein, die Möglichkeit, Ihnen für das Jahr 2022 eine besondere Lernförderung für Ihr Kind anzubieten.Weitere...
Mehr erfahren...
Liebe Schüler:innen der Klassen 5 bis 8 und der MSS11, liebe Eltern,
Ende Januar finden einzelne Module zur ITG-Schulung unserer Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen statt.
Für die Jahrgangsstufen 5-8 gelten folgende Zeiträume: Klassen 5/7: 20. - 24.1.22Klassen 6/8: 25. - 27.1.22 Die Schulung läuft regulär gemäß...
Mehr erfahren...
In Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern hat unsere Schulsozialarbeiterin Frau Flachmeier-Khan den Wunsch nach einem Ort herausgehört, an dem Hausaufgaben in Ruhe, aber auch in Gemeinschaft erledigt werden können. Denn einige Schülerinnen und Schüler sind tagsüber alleine, weil beide Elternteile arbeiten. Anderen wiederum ist es mit...
Mehr erfahren...
Am 19.07.2021 fand kurz vor Ferienbeginn noch ein Projekt zum Thema „Landkreis ohne Rassismus“ am RWG statt. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich im Laufe des Schultages Fragen zum Thema Rassismus und wie man dagegen vorgehen sollte.
In der Folge entstand auch ein Film zu diesem Thema, in welchem die Teilnehmerinnen und...
Mehr erfahren...
Auch in diesem Schuljahr fand am traditionsgemäß der Schulentscheid im Vorlesewettbewerbder sechsten Jahrgangsstufe, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird, statt. Unter der Federführung der Fachschaft Deutsch trafen sich die besten Vorleser dieser Jahrgangsstufe und lasen ihren Zuhörern aus ihren aktuellen...
Mehr erfahren...
"Licht und Schatten". Unter diesem Motto stand der diesjährige Beitrag des Reichswald-Gymnasium zum Lebendigen Adventskalender der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbac - passend zu dem festlich beleuchteten Weihnachtsstern des Homburger Künstlers Jochen Maas, der das Schulgebäude in der diesjährigen Adventszeit ziert und der der...
Mehr erfahren...
In – im Vergleich zu den vorigen Jahren – deutlich reduzierter Größe aber dennoch in Präsenz fand der diesjährige „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ am RWG statt.Zunächst erhielten die Klassen der 9. Jahrgangsstufe Einblicke in die Möglichkeiten der dualen Ausbildung (IHK Pfalz Frau Wehrmann), konnten sich ein Bild über den Stand...
Mehr erfahren...
Traditionell starten wir mit dem sogenannten Adventssingen in den Monat Dezember. Seit letztem Jahr ist das leider nicht live möglich, daher haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b eine kleine Geschichte aufgenommen, die über die Lautsprecheranlage unserer Schule zu hören war. Wir wünschen damit allen eine frohe und gemütliche...
Mehr erfahren...
In Zeiten großer Not ist es besonders wichtig, denen, die es besonders schwer haben, unter die Arme zu greifen. Mit diesem Gedanken startete die Schülervertretung des Reichswald-Gymnasiums bereits vor Wochen eine große Hilfsaktion zur Förderung des Wiederaufbaus zweier Schulen in dem von der Flutkatastrophe so schwer verwüsteten...
Mehr erfahren...
Seit letzter Woche schmückt ein großer Weihnachts-Stern des Homburger Künstlers Jochen Maas die Fassade über dem Haupteingang des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums. In feierlicher Beleuchtung soll der Stern allen ein Zeichen der Hoffnung in dieser adventlichen Zeit sein und auf das jeden Tag näher kommende Weihnachtsfest einstimmen....
Mehr erfahren...
Der demographische Wandel ist eines der großen und wichtigen Zukunftsthemen, die in der öffentlichen Debatte der jüngsten Zeit etwas in den Hintergrund getreten sind. Um die Schüler für Fragestellungen, Herausforderungen und Probleme, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, zu sensibilisieren, stellte der Landkreis Kaiserslautern in...
Mehr erfahren...
In Anbetracht des aktuellen Infektionsgeschehens konnte der diesjährige Tag der Information am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium nur in einer stark gestrafften und modifizierten Form stattfinden. Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wurden die interessierten Eltern und ihre Kinder in kleinen Gruppen durch das Haus geführt. An...
Mehr erfahren...
Aufgrund der allgemeinen Corona-Situation muss der für kommenden März geplante Skischullandheimaufenthalt leider entfallen.
Aus diessem Grund entfällt auch der für Freitag, den 19. November um 19:00 Uhr geplante Elternabend!
Mehr erfahren...
Wie üblich fand auch 2020/2021 der Austausch mit der Ramstein Middle School statt - natürlich unter Corona-Bedingungen.
Da ein Treffen leider nicht möglich war, blieb es dieses Mal leider bei der Kontaktaufnahme via Email.
Das war uns aber zu wenig und deshalb haben die Schüler der Middle School und auch unseres RWGs ihre Schule...
Mehr erfahren...
Wir möchten Sie / Euch auf das Projekt „LauternLernt“ aufmerksam machen, das nun wieder gestartet ist.
Dienstags, mittwochs und donnerstags von 15-17 Uhr bieten Lehramtsstudierende der TU Kaiserslautern kostenlos Unterstützung bei Fragen oder Problemen in Mathe, Deutsch, Englisch und den Naturwissenschaften per Telefon oder Videochat....
Mehr erfahren...
Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach hat zum vierten Mal in Folge am Europäischen Wettbewerb teilgenommen und war so erfolgreich wie nie zuvor. Diesmal haben 23 Schülerinnen und Schüler insgesamt 31 Preise gewonnen. Coronabedingt konnten leider keine Preisverleihungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene stattfinden. Deshalb wurde...
Mehr erfahren...
Mit insgesamt 61 Schülern fanden am 25. und 26. Oktober die Ausbildungstage für die neuen Streitschlichter des Reichswald-Gymnasiums statt. Von 08:00 bis 14:45 erarbeiteten sie im Congress Center in Ramstein gemeinsam wichtige Eigenschaften von Streitschlichtern, lernten alle Schritte eines Schlichtungsgesprächs kennen und übten diese...
Mehr erfahren...
Die Kreisjugendpflegerin Petra Brenk lädt interessierte Eltern und Lehrer zu zwei digitalen pädagogischen Abenden am 08.11.2021 und am 30.11.2021 jeweils um 19 Uhr ein.
Bitte beachten Sie, dass nur begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen können sie den beiden Einladungen entnehmen:
„Das neue...
Mehr erfahren...
Den ersten Elternbrief des Schuljahres 2021 - 2022 können Sie im Downloadbereich der Homepage oder direkt über diesen Link herunterladen!
Mehr erfahren...
Ein großes und wichtiges Projekt konnte in der vergangenen Woche zum Abschluss gebracht werden: Seit diesem Monat ist die neue Calisthenics-Anlage im Schulgarten des Reichswald-Gymnasiums offiziell eingeweiht und freigegeben worden. Nach einer gründlichen Vorplanung und unzähligen Bemühungen um die Finanzierung und praktische...
Mehr erfahren...
Den aktuellen Umständen geschuldet findet unser Informationstag in diesem Jahr mit einem neuen Konzept statt: Am Freitag, den 19. November 2021, werden nachmittags zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr im 20-Minuten-Rhythmus vorangemeldete Besuchergruppen empfangen und für je eine Stunde durch das Haus geführt (letzter...
Mehr erfahren...
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer...
Mehr erfahren...
Am Freitag den 10. September fand am Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach ein Silent March als Abschluss innerhalb des Projektes "Landkreis ohne Rassismus" statt.
Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen marschierten Schüler und Schülerinnen, die an dem Projekttag vor den Ferien teilnahmen, still protestierend zum CCR in...
Mehr erfahren...
Am Dienstag, den 14.09.2021 wurde bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Sandra Huhn, die viele Jahre lang als Schatzmeisterin des Vereins tätig war, von der 1. Vorsitzenden, Annette Tetzlaff, verabschiedet.
Sandra Huhn, deren jüngster Sohn die Schule bereits im vorletzten Schuljahr nach dem Abitur verlassen hatte, bat seitdem...
Mehr erfahren...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
kurz nach Beginn des neuen Schuljahres nähern sich schon bald die Herbstferien, in denen sich die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach erneut an der „Ferienschule“ beteiligen wird.
Alle weiteren Informationen findet Ihr / finden Sie in diesem Dokument.
Mehr erfahren...
Die Mediations-AG startet nach langer Corona-Pause wieder durch – mit selbstgedrehtem Video!!!!Folgt dem Link und seht euch das Video an! Den Bericht zum Video-Dreh findet ihr in der neuen Ausgabe der Schülerzeitung.
Mehr erfahren...
Alle wichtigen Informationen zur Ausgabe der Schulbücher über die Schulbuchausleihe können Sie diesem Dokument entnehmen!
Mehr erfahren...
Liebe Mitglieder des Fördervereins Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach e.V., hiermit lade ich Sie herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung des Fördervereins. Die Versammlung findet statt am Dienstag, den 14. September 2021 um 18.00 Uhr im Reichswald-Gymnasium, Zum Kirchbühl 14,...
Mehr erfahren...
All diese Aktivitäten sollen und können uns allen Schwung für das neue Schuljahr geben. Sie zeigen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen, dass wir uns hier an der Schule und überall für andere einsetzen und dass wir eine Schulgemeinschaft besitzen, auf die wir stolz sein können.
Aber schaut doch hier mal selbst ...
Mehr erfahren...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
unter diesem Link könnt ihr das Schülerschreiben der Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig zum Schuljahresende lesen bzw. herunterladen.
Mehr erfahren...
Sehr geehrte Eltern,
unter diesem Link können Sie das Elternschreiben der Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig zum Schuljahresende lesen bzw. herunterladen.
Mehr erfahren...
Liebe Schülerinnen und Schüler,sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Frist für die unentgeltliche Ausleihe der iPads endet im Juli. Geräte, welche nicht mehr benötigt werden, können zurückgegeben werden.
Selbstverständlich ist es möglich, den Leihvertrag bei Bedarf zu verlängern und die iPads auch im neuen Schuljahr zu...
Mehr erfahren...