wir freuen uns über Ihr und euer Interesse an dieser Seite, die im Folgenden wesentliche Informationen zum Fach Latein am Reichswald-Gymnasium enthält. Falls Sie nach dem Lesen des Textes noch Fragen zu unserem Fach haben, scheuen Sie sich bitte nicht, uns anzusprechen.
Nun aber wenden wir uns ganz euch zu, liebe Schülerinnen und Schüler:
Ihr habt hier bereits eure vielleicht ersten lateinischen Wörter kennen gelernt. Könnt ihr euch denken, was sie bedeuten? Es handelt sich um eine typische Begrüßungsformel der Römer und wird mit Hallo, Schülerinnen und Schüler übersetzt. Und nun bekommt ihr das Wichtigste für euch in fünf Punkten zusammengefasst:
Latein lernt ihr nach Englisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6.
Mit dem Lehrbuch Campus A arbeitet ihr dann bis zur neunten Klasse. Das bedeutet, ein einziges Buch führt die Grammatik und die Vokabeln in kleinen Portionen mit Hilfe von kurzweiligen Übersetzungstexten ein.
In den verschiedenen Lektionen lernt ihr auch vieles über das alltägliche Leben der Römer, die Geschichte des Römischen Reiches und die kühnen Taten antiker Helden.
Möchtest du also beispielsweise etwas über die Götter Roms und ihre Abenteuer erfahren oder wie es der Held Herkules sogar mit einem gefährlichen Löwen aufnimmt?
Unter www.ccbuchner.de/reihe-1-1/campus_a-188 könnt ihr euch das Lateinbuch Campus A etwas näher anschauen.
Übrigens: Damit ihr euch den römischen Alltag besser vorstellen könnt, fahren wir auch zu antiken Baudenkmälern ganz in der Nähe, wie etwa nach Homburg-Schwarzenacker und Trier.
Ab Klassenstufe 10 arbeiten wir dann mit lateinischen Originaltexten, die ebenfalls viele ansprechende Themen bieten. Es geht dann z. B. um Verwandlungsgeschichten, Kunstraub oder Philosophie.
Wichtig für euch ist noch, dass, anders als in einer modernen Fremdsprache wie Englisch oder Französisch, der Unterricht auf Deutsch stattfindet, da wir von euch hauptsächlich verlangen, vom Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen.
Mit dem Latinum erhaltet ihr einen Nachweis über eure Lateinkenntnisse. Solltet ihr im Jahreszeugnis der Klassenstufe 10 mindestens eine ausreichend haben, und das ist wirklich sehr gut machbar, bekommt ihr das Latinum automatisch zuerkannt.
Dieser Lateinabschluss kann für euch ganz wichtig werden, wenn ihr später ein Studium beginnen wollt, das genau dieses Latinum verlangt.
Ihr arbeitet also im Lateinunterricht von Anfang an auf ein klares Ziel hin und…das Latinum, das euch die Gymnasien verleihen, wird von den Universitäten in ganz Deutschland anerkannt. Praktisch, oder?
Und wenn es mal nicht so gut für euch in Latein laufen sollte, haben wir ein ganz besonderes Angebot hier an der Schule, das es nur für das Fach Latein gibt.
In der AG Schüler helfen Schülern geben leistungsstarke Schüler Schwächeren in einem Zweier-Team Nachhilfe in Latein. Wir als Fachlehrer stellen, wenn es nötig ist, auch Unterrichtsmaterial zur Verfügung und sind als Ansprechpartner für euch da. Und wenn ihr besonders gut seid, gehört vielleicht auch ihr zu denjenigen, die anderen Nachhilfe geben können. Dann bieten wir euch als Belohnung eine kostenlose Tagesfahrt in eine Römerstadt ganz in eurer Nähe an.
Ja, ja, Latein ist eine tote Sprache, die kaum noch jemand aktiv spricht!!! Das ist zwar richtig, aber das Lateinische ist trotzdem immer noch in unserer Lebenswelt vorhanden.
Habt ihr etwa gewusst, dass etwa Inselnamen, wie Mallorca oder Fuerteventura oder Namen von Fußballclubs, wie Borussia Dortmund, Juventus Turin oder Ajax Amsterdam etwas mit der Antike zu tun haben? Oder schaue dir doch einfach mal das Vereinswappen des AS Rom an. Hast du die kleinen Jungen zufälligerweise erkannt und kennst die Geschichte?
Hinzu kommt noch, dass das Lateinische in zahlreichen Sprachen noch fortlebt. Weil über die Hälfte des englischen Wortschatzes tatsächlich aus dem Lateinischen stammt, könnt ihr einfacher englische Wörter vom Lateinischen ableiten und umgekehrt natürlich.
Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, könnt ihr euch mit euren Eltern über den folgenden Link noch ein wenig informieren www.klett.de/inhalt/latein/infopaket/13167.
Und zum Schluss lernt ihr noch die Latein-Lehrerinnen und –Lehrer des Reichswald-Gymnasiums kennen: Es sind Frau Bachmann, Frau Becker, Frau Krummenacker, Frau Dr. Tophofen, Herr Hauter, Herr Jacoby und Herr Loth.