Den aktuellen Hygieneplan-Corona (7. überarbeitete Fassung, gültig ab 22.02.2021) können sie hier herunter laden.
Das folgende Merkblatt ist gültig ab 22.02.2021 und ersetzt das Merkblatt vom 03.12.2020.
Es beinhaltet Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal.
Hier gelangen Sie zum Merkblatt!
Im aktuellen Elternbrief der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz informiert Frau Dr. Stefanie Hubig über die aktuelle Situation in den Schulen bzgl. Corona. Hier gelangen Sie zum Elternbrief.
Wir wollen schulisches Bewegungsangebot so lange wie möglich aufrechterhalten!
Beachten Sie deshalb bitte folgende Hinweise:
• Sportunterricht kann nur noch im Außenbereich stattfinden.
• Sportkleidung sollte deshalb den Witterungsumständen angepasst gewählt werden:
regenfest (feste Sportschuhe, Regenjacke,…)
temperaturgemäß
Es sollte immer Wechselkleidung mitgebracht werden.
• Die Bewegungszeit wird so gewählt, dass im Anschluss ausreichend Zeit zum Umziehen bleibt.
Ausführliche Informationen im Elternbrief des Fachbereichs Sport!
In diesem Schreiben der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion werden, in Bezug auf die Maskenpflicht, u.a. die Punkte Rechtslage, Wirksamkeit und weitere Regelungen für den Schulbetrieb erläutert. Details: Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen.pdf
Schulleiterin Frau Dr. Tophofen hat diesbezüglich einen kurzen Elternbrief verfasst, der einen Überblick wichtiger Punkte gibt: Infobrief an die Eltern zur Maskenpflicht
Schreiben der Ministerin vom 30. Oktober 2020 (Auszug):
Maskenpflicht an weiterführenden Schulen ab 02. November 2020
Für den Bereich der Schulen gilt, dass ab Montag, 2. November 2020, landesweit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzbedeckung an allen weiterführenden Schulen auch im Unterricht gilt. Die Maskenpflicht gilt für die Zeitdauer der allgemeinen weitgehenden Einschränkungen, also bis zum 30. November 2020. ...
Anfang der Woche erhalten sie ein ausführliches Schreiben zu den Masken, in dem nähere Informationen zur Wirksamkeit, Möglichkeiten zu Entlastungszeiten (Möglichkeiten für ein Absetzen und Durchatmen) und FAQs enthalten sind. ...
Unser Konzept zur Schulfortführung am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach im Schuljahr 20/21 wird stets den neuen Rahmenbedingungen angepasst. Die aktuelle Version (Stand 29.09.2020) finden Sie hier.
Ab Montag, 07.09.2020 werden bis Weihnachten auf den folgenden Linien Verstärkerfahrten angeboten.
Durch Anklicken der Linien gelangen Sie zum vollständigen Fahrplan.
Den Brief des Landeselternbeirat (LEB), in dem unter anderem auf die Situation an Bushaltestellen und auf das Elterninformationsportal (EIP) eingegangen wird, können Sie hier lesen.
Nach § 36 i.V.m. § 33 Infektionsschutzgesetz (IfSG) sind Schulen verpflichtet, in Hygieneplänen innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Einhaltung der Infektionshygiene festzulegen.
Primäres Ziel dieses Hygieneplanes ist es, die Infektionsrisiken im RWG zu minimieren und alle am Schulleben Beteiligten für individuelle Infektionsgefahren zu sensibilisieren.
Dazu dient auch der übergeordnete Corona-Hygieneplan des Landes Rheionland-Pfalz für die Schulen in Rheinland-Pfalz in der 5. überarbeiteten Fassung, die ab dem 17.08.2020 gültig sein wird (siehe Anhang I des RWG-Hygieneplans oder direkt einsehbar unter diesem Link).
Den kompletten RWG-Hygieneplan können sie hier herunterladen.
Das folgende Merkblatt bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Entscheidung, bei welchen Erkältungssymptomen ein Schulbesuch verantwortbar ist und ab wann eine mögliche Corona-Erkrankung durch den Arzt abgeklärt werden muss.
Hier gehts zum Merkblatt!
Risikogebiete sind derzeit z.B. Schweden, Serbien, Türkei und zahlreiche Bundesstaaten der USA.
Elterninformation der ADD (29.06.2020)
Regelungen des Bundesgesundheitsministeriums (Juni 2020)
Ministerin Frau Dr. Hubig hat eine Elterninformation mit Eckpunkten der Planungen für das Schuljahr 2020/2021 verfasst: Elternschreiben_02.7.20
Über diesen Link gelangen sie zu einem gelungen Video der Landesschülervertretung und der Landesregierung zum Umgang miteinander in Zeiten von Corona!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Bildungsministeriums:
https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/
Ergänzende Informationen (z.B. Notbetreuung) sind auf der Website der ADD hinterlegt:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona/
Persönliche Beratung:
Telefonhotline des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums wochentags unter der Telefon-Nummer 0800-5758100
Telefonhotline der ADD unter der Telefon-Nummer 0261/20546-13300
Angebot für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona