Nachrichten

Sportfahrt nach Garmisch-Partenkirchen vom 8.-13.1.23

42 Schülerinnen und Schüler machten sich Sonntag früh auf die Reise in den Schnee. Nach einer staufreien Anfahrt bezogen wir als Hauptquartier die Jugendherberge am Burgrain: Ausstattung top, Essen mit Entwicklungspotential. Anschließend ging es direkt zum Hausberg zwecks Materialausgabe.

Der erste Skitag startete in vier Gruppen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen: von „blutiger Anfänger“ bis „fahr schon seit Kleinkindalter“ über diverse Zwischenstufen. Erstmals für das RWG sind Snowboarder mit am Hang. Hoch motiviert erkundeten die 11. und 12.-Klässler das Skigebiet, während sie durch ihre Lehrkräfte angeleitet an ihren Fähigkeiten feilten. Mittwoch war Showtime, schließlich war Spaß nur eines der erklärten Ziele der Fahrt. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport wurden für ihr Fahrkönnen unter Berücksichtigung ihrer Vorerfahrung benotet. Alle schlugen sich wacker - so kann nun allen bescheinigt werden, dass sie jede Piste meistern können.

So vorbereitet erklärten wir am letzten Skitag das Skigebiet Zugspitze zu unserem Revier. On „top of Germany“ war es zwar windig, doch das schmälerte die Aussicht nicht. Ein Erlebnis! Abends trat ein Teil der Gruppe mit der legendären Zahnradbahn den Rückweg an, wo ein Lagerfeuer an der Jugendherberge einen gemütlichen Abschluss bot. Garmisch bot noch weitere Scheesport-Eindrücke: Der Besuch der Skisprungschanze, die eine Woche zuvor noch Schauplatz der Vierschanzen-Tournee war, provozierte anerkennende Kommentare. Ein Gang durch die Stadt rundete die Fahrt ab.

Dank unseres coolen Busfahrers Heiko sind freitags alle, trotz der üblichen kleinen Blessuren, wohlbehalten nach Ramstein-Miesenbach zurückgekommen. Neben den erworbenen Ski- und Snowboardkenntnissen wurde besonders die überwiegend tolle Stimmung in der Gemeinschaft gelobt. Garmisch, auf Wiederschaun und „Schifoan“!

Eure Lehrer