Nachrichten

Nachruf für Franz Josef Müller

Das Reichswald-Gymnasium, Schulleitung, Kollegen und seine vielen ehemaligen Schüler trauern um Franz Josef Müller, der am 27.03.2023 viel zu früh von uns gegangen ist.

 

Franz Josef Müller war ein sehr besonderer Kollege. Jeder, der ihn kannte, behält ihn als einen markanten und charakterstarken, immer aufrechten und ehrlichen Menschen in Erinnerung. Ein Mensch, der genau wusste, was ihm wichtig war, der seinen Weg konsequent so gegangen ist, wie er es für richtig hielt. 

Ihn bewegte zunächst ein brennendes Interesse an seiner Umgebung: Seinen Mitmenschen, seiner Heimat, der politischen Entwicklung unseres Landes. Mit großer Liebe zum Detail und mit einer beeindruckenden Belesenheit und Gelehrtheit lebte er seine Unterrichtsfächer, deren Breite das Spektrum seiner Interessen spiegeln: Geschichte, Geographie und Sozialkunde. 

Seine besondere Liebe galt der Kurpfalz. Der lange in der landesgeschichtlichen Forschung der Westpfalz Engagierte war ein profunder Kenner der kurpfälzischen Geschichte. Seine Chronik und zahlreichen anderen Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rieschweiler setzen bis heute Maßstäbe. Der in Clausen geborene Pfälzer konnte dabei auch die Wurzeln seiner eigenen Familie weit zurückverfolgen – bis hin zu dem Befund, dass einer seiner Ahnen dem Stadtkern des historischen Zentrums der alten Hauptstadt des Kurfürstentums entstammt – Heidelberg. Den Pfalzgrafen bei Rhein, Kurfürsten von der Pfalz, galt auch ein besonderer Schwerpunkt seiner Forschungen in den letzten Jahren. Eine profunde Studie zur Außenpolitik der Pfälzer Kurfürsten konnte er noch fertig stellen, sie befindet sich derzeit im Druck. Mit dieser Arbeit füllt Franz Josef Müller eine große Forschungslücke. Für seine Studie bereiste er Archive in ganz Europa, betreut und wissenschaftlich unterstützt von führenden Vertretern seines Fachbereichs. Franz Josef Müller war ein genialer Kopf, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse seiner Arbeiten bringen dies zum Ausdruck: Sie bestechen mit ihrer großen Akribie, Umsicht und Ausgewogenheit im Urteil und mit einer präzisen analytischen Schärfe. Entsprechend war auch Müllers ausgeprägtes Interesse an Biographien und Lebensläufen. So kannte er wie kein Zweiter die familiären Verhältnisse verantwortlicher Politiker und anderer bedeutender Persönlichkeiten. Aber auch im Privaten verfolgte er alles Persönliche und Private seiner Mitmenschen und Kollegen mit hellwachem Interesse, auch aus seinem Ruhestand heraus. Über die aktuelle Entwicklung unserer Schule hatte er sich stets auf dem Laufenden gehalten. Generationen von Schülern hat Franz Josef Müller, der auch ein sehr guter und bis ins Alter fitter Marathonläufer und Sportler war, das Schulleben in Ramstein geprägt und bereichert.
 

Das Reichswald-Gymnasium, Schulleitung, Kollegen und seine vielen ehemaligen Schüler, verlieren einen sehr geschätzten und beliebten Kollegen, dessen Zeit im Ruhestand leider so knapp bemessen war. Ein warmherziger, sensibler und ungemein liebenswürdiger Mensch, der aus seinem irdischen Leben leider viel zu früh abberufen wurde. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Ruhe in Frieden, lieber Franz Josef!