Zeugnisvergabe

Abitur 2025 

13 Jahre ‚Walk of Fame‘: Die Stars gehen, die Fans bleiben.“ – Mit und unter diesem Motto haben sich die diesjährigen Abiturienten des Reichswald-Gymnasiums von ihrer Schule verabschiedet. Insgesamt haben im Rahmen der traditionellen Feierstunde im Congress Center Ramstein 64 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse erhalten.

Beste Abiturientin war Fiona Tetzlaff mit der Durchschnittsnote von 1,0. Sie wurde zusätzlich mit insgesamt sechs verschiedenen fachgebundenen Preisen ausgezeichnet. Das zweit- und das drittbeste Abitur haben Sina Laborenz und Leonie Hoffmann erreicht, ebenfalls mit einem Notendurchschnitt von 1,0.

Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg. Mit Verweis auf das Motto betonte sie in ihrer Rede Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der großen Welt des Show-Business und der Schule als Institution. „Eines der wichtigsten Dinge im Leben ist es, ein gutes Herz zu haben. Von solchen Menschen, die sich um andere kümmern, braucht unsere Gesellschaft so viel mehr“, so Tophofen.

Die Abiturrede des Kollegiums hielten Hanna Peters und Matthias Nixdorf – ein launiger Rückblick auf die Schulzeit, garniert mit einigen schönen Anekdoten. Die Rede der Schüler hatten Lilli Fee Göttel und Javier Oduber vorbereitet. „Auch aus Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen“, zitierten und reflektierten die beiden ein Wort Johann Wolfgang von Goethes.

Der Schulelternbeirat wurde von Frau Annette Tetzlaff vertreten: „Jedem Ende wohnt ein Anfang inne“, wandelte Tetzlaff ein berühmtes Wort Hermann Hesses ab. „Und das Wichtigste, was wir unseren Kindern hierzu mit auf den Weg geben können, sind Wurzeln und Flügel.“

Die Glückwünsche des Schulträgers überbrachte Landrat Ralf Leßmeister, die der Sitzgemeinde Bürgermeister Ralf Hechler. 

Zum Beginn der Akademischen Feier erklang der erste Satz (Allegro con brio) des Klavierkonzertes Nr. 1 C-Dur von Ludwig van Beethoven. Fiona Tetzlaff, die sich mit diesem Auftritt musikalisch von ihrer Schule verabschiedete, spielte den Solopart. Begleitet wurde sie von Heribert Molitor, emeritierter und langjährig verdienter Kollege der Fachschaft Musik. Fiona Tetzlaffs Spiel beeindruckte mit Brillanz und großem musikalischen Ausdruck.

Das RWG gratuliert seinen Preisträgern:

 - Preis des Ministeriums für Bildung: Fiona Tetzlaff

- Preise des Landkreises Kaiserslautern, überreicht durch Herrn Landrat Ralf Leßmeister für 11 Absolventen, deren Durchschnittsnote besser als 1,5 ist: Nele Schlicher, Luca Leppla, Emma Lüding, Jonas Roth, Nina Lenhardt, Hannah Götzinger, Hannah Bendrien, David Blauth, Leonie Hoffmann, Sina Laborenz, Fiona Tetzlaff

 - Preis der Stadt Ramstein-Miesenbach, überreicht durch Herrn Bürgermeister Ralf Hechler: Tim Clemens

- Preis der Reichswald-Genossenschaft, überreicht von Thomas Layes: Leonie Hoffmann

- Preis des Förderveins, überreicht durch Frau Annette Tetzlaff: Kateryna Muzyka


- Lisa Wirschke (Preis des Fachverbandes Philosopie)

- Felix Lesmeister (Preise für Mathematik, Physik, Informatik)

- Leonie Hoffmann (Preis des Altphilologenverbandes für besondere Leistungen im Fach Latein, Preis des Deutschen Roten Kreuzes)

- Tim Clemens (Preis des Deutschen Roten Kreuzes)

- Lilli Fee Göttel (Pierre-de-Coubertin-Preis für besondere Leistungen im Fach Sport)

- David Blauth (Abiturpreis für den bilingualen Unterricht, gestiftet von der Buchhandlung Doris Koch, Ramstein und der Abiturpreis für das Fach Informatik)

- Hannah Götzinger (Preis des Altphilologenverbandes für besondere Leistungen im Fach Latein)

- Marc Haag (Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker)

- Sina Laborenz (Abiturpreis der Fachschaft Englisch, gestiftet von der Firma Fuchs Lubricants und Preis der Evangelischen Kirche der Pfalz für besonderes Engagement im Fach Religion)

- Jonas Roth (Preis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz für besondere Leistungen im Fach Geschichte)

- Nina Lenhardt (Abiturpreis Bildende Kunst)

- Andreas Müller (Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker)

- Fiona Tetzlaff (Scheffel-Preis der Deutschen Literarischen Gesellschaft, Abiturpreis des Faches Sozialkunde, Karl-von-Frisch-Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin), Abiturpreis MINT, gestiftet von der Firma Fuchs Lubricants, Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Abiturpreis Musik, gestiftet von der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern).

Den musikalischen Ausklang des Nachmittags bildete der Chor der Abiturienten mit dem Lied A Million Dreams aus dem Film-Musical The Greatest Show Man, das David Blauth auf dem Klavier begleitet hat. 

(Mehr Fotos in höherer Auflösung folgen nächste Woche)


Foto vom perfekt organisierten "Abistreich" in dieser Woche